Power für den Tag: Mit fermentiertem Curcuma-Pulver, Curcumin plus dem Sonnenvitamin D3
- Curcuma ist eine Pflanze, die zur Familie der Ingwergewächse gehört und hauptsächlich in den tropischen Regionen Südostasiens, insbesondere in Indien, angebaut wird.
- Curcuma, das beliebte Ingwergewächs ist besonders reich an Curcumin.
- Im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, verwendet man Curcuma aufgrund seiner vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften schon seit langem.
- Curcuma wird im Ayurveda traditionell oft als entzündungshemmendes, antioxidatives und verdauungsförderndes Mittel eingesetzt.
- Die traditionelle indische Heilkunst "Ayurveda" ist mehrere tausend Jahre alt und bedeutet so viel wie "Wissen vom Leben".
- Hauptinhaltsstoff des Curcuma ist Curcumin. Es ist eine Art von Polyphenol (ein sekundärer Pflanzenstoff), dass der Curcuma-Pflanze zur Abwehr gegen Bakterien und Pilzen dient.
- In der menschlichen Ernährung sind Polyphenole in vielen Lebensmitteln vorhanden, insbesondere in Obst, Gemüse, Nüssen, Samen, Tee und Rotwein.
- Vitamin D3, auch als Cholecalciferol bekannt, ist ein fettlösliches Vitamin, das für zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper elementar ist, z. B. bei der Zellteilung und zum Erhalt der Knochen und Zähne.
- Vitamin D3 ist das "Sonnenvitamin", weil es durch das Einwirken des Sonnenlichtes in der Haut gebildet wird.
- Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Kalzium und Phosphor im Körper, dass beides für die Knochen unerlässlich ist.
- Vitamin D trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.